Beinlinge

Darstellung von Beinlingen (1440)

Beinlinge sind eine zweiteilige Bekleidung, die die Beine bedeckt. Sie wurde von Männern getragen und gilt als Vorläufer der Hose und der Strumpfhose. Es handelt sich dabei um eine Art Strumpfpaar oder einzelne Hosenbeine. Die Beinlinge werden durch Bändchen oder Schlaufen an einem Gürtel (Bruchengürtel)[1] gehalten. Das Wort Beinling ist eine moderne Neuschöpfung, um Verwechselungen zwischen dem modernen Begriff Hose und dem mittelhochdeutschen hose zu vermeiden.

  1. Katrin Kania: Kleidung im Mittelalter: Materialien, Konstruktion, Nähtechnik : ein Handbuch. Böhlau, Köln ; Weimar ; Wien 2010, ISBN 978-3-412-20482-2.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne