Dabuyiden

Dabuyiden (Iran)
Dabuyiden (Iran)
Gorgan
Sari
Amol
Nischapur
Merw
Einige wichtige Städte aus der Geschichte der Dabuyiden
Das historische Tabaristan

Die Dābūyiden waren eine zoroastisch-iranische Lokaldynastie, die etwa 100 Jahre bis zu ihrer Beseitigung in 761 über Tabaristan am Kaspischen Meer herrschte. Sie führten den Titel des Espahbads.

Die Hauptquelle über die Dabuyiden stammt von Ibn Isfandiyar, einem Historiker des 12./13. Jahrhunderts, dessen Berichte über die Anfänge der Dynastie aber nicht ganz vertrauenswürdig sind. Nach ihm beanspruchten die Dabuyiden eine Abstammung vom sassanidischen Königsgeschlecht. So eroberte ein Enkel des Königs Zamasp (herrschte 496–499) namens Firuz die Region Gilan am Kaspischen Meer und hatte mit einer einheimischen Prinzessin einen Sohn namens Gilanschah. Dessen Sohn Gavbara eroberte Dailam und soll vom König Yazdegerd III. (herrschte 632-51) den Titel Gilan Farschvadgarschah (Herr über Gilan und Tabaristan)[1] erhalten haben. Gavbaras Sohn und Namensgeber der Dynastie Dabuya residierte weiterhin in Gilan, während sein Sohn Farruchan den Herrschaftssitz nach Sari in Tabaristan verlegte und es gegen türkische und dailamitische Überfälle befestigte. Bei Esfabodan, das zwischen Sari und Amol lag, ließ er seine private Residenz errichten. Farruchan erweiterte sein Gebiet kurzzeitig bis nach Nischapur in Chorasan und erhielt vom Großkönig Yazdegerd III. den Titel des Espahbad von Chorasan. Als die Sassaniden wichtige Schlachten (von Qadisiya und Nehawend) gegen die expandierenden Araber verloren, bot Farruchan dem fliehenden Yazdegerd III. Schutz. Doch dieser floh weiter in den Osten, wo er 651 bei Merw getötet wurde.

Obwohl die Dabuyiden nominell die Herrscher Tabaristans waren, lag die tatsächliche Macht bei den Stammesführern und lokalen Herren der Bawandiden und den Qarenwandiden. Die Dabuyiden herrschten direkt über die Region Ruyan und die Niederungen Tabaristans bis nach Tamisch im Osten. Das noch weiter östliche Gorgan wurde von einem Marzban verwaltet.

  1. Farschvadgar ist der alte Name der Berge Tabaristans

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne