Diakonisse

Die Flensburger Diakonisse Käthe Haken, ca. 1910

Eine Diakonisse (weibliche Form von altgriechisch διάκονος diákonos Diener, Knecht;[1] neugriechisch διάκονος Diakon, διακόνισσα Diakonin; spätgriechisch διακονίσσα diakoníssa; kirchenlateinisch diaconissa‚ [Kirchen-]Dienerin), gelegentlich auch Diakonissin, lebt und dient in einer verbindlichen evangelischen Lebens-, Glaubens- und Dienstgemeinschaft (Schwesterngemeinschaft). Das männliche Pendant ist der diakonische Bruder.

  1. Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. G. Freytag / Hölder-Pichler-Tempsky, München/Wien 1965.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne