Domkapitel

Kapitel der St.-Salvator-Kathedrale in Brügge
Domkapitel an der Kathedral- und Domkirche zum heiligen Ägydius in Graz

Das Domkapitel von mittelhochdeutsch kapitel (Zusammenkunft, feierliche Versammlung), auch als Kathedralkapitel oder Domstift bezeichnet, ist die Leitungskörperschaft einer Bischofskirche in administrativen und liturgischen Fragen.[1] Im modernen kanonischen Recht sind es die Geistlichen, zu deren Aufgaben die administrative und liturgische Leitung der Kathedralkirche gehören.[2] Die in ein Kapitel gewählten Geistlichen heißen Kapitulare oder Domherren. Wenn die Bischofskirche zugleich Metropolitansitz ist, lautet die Bezeichnung Metropolitankapitel; an einer Stiftskirche (Kollegiatkirche) ist die entsprechende Bezeichnung Stiftskapitel (Kollegiatkapitel). Als Domkapitel wird auch das Mensalgut (die Pfründe) der Domkapitulare als Körperschaft öffentlichen Rechts bezeichnet.[3]

  1. Jens Joest: Was ist das Domkapitel? In: Kirche+Leben, 24. Juni 2022, abgerufen am 5. Mai 2023.
  2. can. 503 CIC
  3. Domkapitel Linz

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne