EF-Klima

Jedes Monatsmittel < 0 °C
ganzjährig ausreichend feucht

Das EF-Klima – von Köppen „Klima des ewigen Frostes“, „Kältewüstenklima“ oder „Inlandeisklima“,[1] von Geiger Frostklima genannt,[2] in englischsprachigen Veröffentlichungen heute meistens als Ice Cap Climate,[3] allgemeinsprachlich auch als Eis- oder Dauerfrostklima bezeichnet, ist eines der elf Hauptklimate der effektiven Klimaklassifikation nach Köppen & Geiger (1918 bis 1961). Es grenzt die Klimate der (hoch)polaren Eis- und Kältewüsten nach festgelegten Temperaturgrenzen ein und untergliedert die Klimaklasse E (Schnee-Eis-Klimate) zusammen mit dem ET-Klima.

Köppens Grenzwerte sind (trotz oder wegen der erheblichen Vereinfachungen im Vergleich mit anderen Systemen) bis heute weltweit die am häufigsten verwendeten Klimaschlüssel in klimageographischen Zusammenhängen.

  1. Köppen 1936, S. C27–C28, C29.
  2. Westermann Kartographie (Hrsg.): Diercke Weltatlas. 1. Auflage 2008, Bildungshaus Schulbuchverlage, Braunschweig 2009, ISBN 978-3-14-100700-8, S. 229 (Klimate der Erde nach W. Köppen und R. Geiger) sowie Karte: Klimagebiete, nach der Wandkarte Klima der Erde, 1 : 16 Mill. von W. Köppen und R. Geiger, Perthes, Darmstadt 1954, online abgerufen am 2. April 2023.
  3. The Climate Zones Of The World. In: WorldAtlas, Reunion Technology Inc., 2023, online abgerufen am 18. April 2023 (amerikanisches Englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne