Judenstern

Der Judenstern.

Der Judenstern (umgangssprachlich auch „Gelber Stern“) war ein vom nationalsozialistischen Regime am 19. September 1941 durch Polizeiverordnung[1][2][3] für das Gebiet des Deutschen Reichs und des Protektorats Böhmen und Mähren eingeführtes öffentliches Zwangskennzeichen für Personen, die nach den Nürnberger Gesetzen von 1935 als Juden galten.

Das von Reichspropagandaminister Joseph Goebbels entworfene handtellergroße Abzeichen besteht aus gelbem Stoff in Form eines sechszackigen Sterns. Der schwarze Aufdruck zeigt einen Davidstern mit der Inschrift „Jude“, deren geschwungene Buchstaben die hebräische Schrift verhöhnen sollen.[4] Das Stoffabzeichen war sichtbar auf der linken Brustseite des Kleidungsstücks fest aufgenäht zu tragen.

Zuvor waren ähnliche Zwangskennzeichen für Juden bereits in den von Deutschland besetzten Gebieten eingeführt worden, so bereits ab Ende Oktober 1939 im besetzten Polen (gelber Winkel bzw. Stern, Armbinde mit blauem Davidstern auf weißem Untergrund). In den besetzten Gebieten wich die Ausführung und Trageweise des Judensterns ab; so konnte beispielsweise der Aufdruck der Landessprache angepasst sein (z. B. niederländisch Jood, französisch Juif usw.) oder ganz fehlen.

Verschiedene Ausführungen des Zwangskennzeichens.

Seine Einführung setzte die 1933 im NS-Staat begonnene soziale Ausgrenzung, Diskriminierung und Demütigung der europäischen Juden fort. Mit dem Zwangskennzeichen ließen sich die Träger leichter für die damals beginnenden planmäßigen Judendeportationen in die von den Nationalsozialisten eingerichteten Ghettos, Konzentrationslager und Vernichtungslager in Europa auffinden. Das Abzeichen war somit eine öffentlich sichtbare Maßnahme zur Durchführung des Holocausts.

  1. Polizeiverordnung über die Kennzeichnung der Juden vom 1. September 1941. Verfassungen der Welt, verfassung.de, abgerufen am 14. September 2021 verfassungen.de
  2. Inkrafttreten: Zwangskennzeichen (Judenstern). FELTAS-Archiv, feltas.de, abgerufen am 14. September 2021 feltas.de
  3. Der „Judenstern“, dieser „gelbe Lappen in Herzhöhe“. WELT, welt.de, abgerufen am 14. September 2021 welt.de
  4. Konrad Kwiet: „Judenstern“, in: Enzyklopädie des Nationalsozialismus 1998, S. 535.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne