Kreuzzeichen

Mosaik in der Basilika Sant’Apollinare Nuovo in Ravenna. Die Hand Christi ist zum Segen mit dem Kreuzzeichen erhoben.

Das Kreuzzeichen (lateinisch signum crucis) ist ein Ritual, das in den meisten christlichen Konfessionen gepflegt wird. Im Christentum gilt das Kreuz als ein dreifaches Symbol. Es ist ein Zeichen für Jesus Christus, für sein Leiden und Sterben, seine Auferstehung, und damit für den Glauben selbst.

Das Kreuzzeichen umspannt den Beter und ist somit symbolischer Ausdruck der Zugehörigkeit des ganzen Menschen – mit Leib und Seele – zu Jesus Christus. Ferner soll der Glaube an den dreifaltigen Gott zum Ausdruck gebracht werden. Es ist gleichzeitig Lobpreis Gottes und Gebet um seine Gaben.[1][2]

  1. Romano Guardini: Von heiligen Zeichen (= Topos-Taschenbücher. 365). 7. Taschenbuchauflage. Matthias-Grünewald-Verlag, Ostfildern 2008, ISBN 978-3-8367-0365-9, S. 12.
  2. Katechismus der Katholischen Kirche. Oldenbourg u. a., München u. a. 1993, ISBN 3-486-56038-7, Nr. 1671.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne