Kubuntu

Kubuntu
Logo von Kubuntu

Kubuntu 22.04 „Jammy Jellyfish“ mit KDE Plasma 5
Entwickler Kubuntu-Community
Lizenz(en) diverse
Erstveröff. 8. April 2005
Akt. Version 24.04 („Noble Numbat“) (25. April 2024)[1]
Kernel monolithisch
Abstammung GNU/Linux
↳ Debian GNU/Linux
↳ Ubuntu
↳ Kubuntu
Architektur(en) x86, AMD64, ARM64
Kompatibilität POSIX
Sonstiges mehrsprachig
Desktop: KDE Plasma 5
kubuntu.org

Kubuntu ist ein Derivat der Linux-Distribution Ubuntu, bei dem als Desktop-Umgebung KDE Plasma statt Gnome verwendet wird. Ubuntu bedeutet auf Zulu etwa „Menschlichkeit“[2] und bezeichnet eine afrikanische Philosophie. Das „K“ ist hierbei ein Präfix und steht für „KDE“.

Als Teil des Ubuntu-Projekts verwendet Kubuntu die gleichen zugrunde liegenden Systeme. Die Programmpakete werden daher aus den gleichen Repositories wie bei Ubuntu bezogen.

Kubuntu wurde bis Anfang 2012 von dem Unternehmen Canonical, das auch für die Entwicklung von Ubuntu verantwortlich ist, unterstützt. Die Entwicklung übernahm zum Mai 2012[3] bis 2015[4][5] das deutsche IT-Unternehmen Blue Systems, das dazu ehemalige Mitarbeiter von Canonical weiter beschäftigte.[6]

  1. https://wiki.ubuntu.com/ManticMinotaur/ReleaseNotes/Kubuntu
  2. Andrea Wipplinger: Ubuntu – ein ungewöhnlicher Name für ein verblüffendes Konzept. Unterstützung. 21. Juli 2005, abgerufen am 4. Oktober 2010.
  3. Kubuntu to be Sponsored by Blue Systems. Kubuntu, 10. April 2012, abgerufen am 8. Juni 2019.
  4. Kubuntu. In: Wiki von ubuntuusers.de. Abgerufen am 8. Juni 2019.
  5. Scarlett Clark: Beta? In: kubuntu-devel mailing list. 24. März 2016, abgerufen am 8. Juni 2019.
  6. Into the blue. In: Blog von Aurélien Gâteau. Abgerufen am 8. Juni 2019.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne