Kugelschreiber

Kugelschreiber mit abnehmbarer Kappe
Druckknopf-Kugelschreiber (unten)
zerlegt in Einzelteile (oben)

Der Kugelschreiber oder Kugelstift ist ein Schreibgerät, das eine Tintenpaste mittels einer Kugel auf Papier überträgt. Er geht auf Patente aus dem 19. Jahrhundert zurück.[1] Die umgangssprachliche Bezeichnung Kuli war ursprünglich eine Kurzform für den 1928 von Rotring entwickelten Tintenkuli, der allerdings keine Kugelspitze, sondern eine Röhrchenfeder besaß. Trotz des ähnlichen Klanges hat „Kuli“ also nichts mit „Kugel“ zu tun. Seit dem Bedeutungsverlust des Tintenkuli und dem Siegeszug des Kugelschreibers in den 1940er Jahren weltweit wird „Kuli“ im Deutschen allgemein für den Kugelschreiber benutzt.

Ähnlich dem Kugelschreiber (engl. Ballpoint pen) ist der Gelschreiber oder Tintenroller (engl. Rollerball pen).

  1. Kuli-Geschichte: Brite gründete Fabrik. mz-web.de, 29. März 2013, abgerufen am 4. Juni 2021.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne