Lalande-Preis

Joseph Jérôme Le Français de Lalande

Der Lalande-Preis (frz. Prix Lalande) ist eine von der Französischen Akademie der Wissenschaften von 1802 bis 1970 verliehene Auszeichnung für astronomische wissenschaftliche Arbeiten.

Im Jahre 1801 überreichte Jérôme Lalande der Akademie der Wissenschaften eine Schenkung, um es ihr zu ermöglichen, jedes Jahr einen Preis an jene Person zu verleihen, „welche die merkwürdigste Beobachtung gemacht oder die für den Fortschritt der Astronomie nützlichste Arbeit verfasst hat, in Frankreich oder anderwärts.“ Dieser Preis wurde bis ins Jahr 1970 verliehen. Er wurde dann mit der Stiftung Benjamin Valz zusammengelegt; der Lalande-Benjamin-Valz-Preis wurde bis 1996 verliehen. 1997 wurde er mit einer Vielzahl anderer Stiftungen zur Grande médaille de l’Académie des sciences zusammengefasst.[1]

  1. Académie des Sciences: Joseph-Jérôme Lefrançois de Lalande (französisch, online (Memento vom 27. August 2014 im Internet Archive), aufgerufen am 14. März 2013)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne