Merenptah-Stele

Die Merenptah-Stele im Ägyptischen Museum in Kairo (JE 31408 und CG 34025)

Der Text der Merenptah-Stele oder Siegesstele des Merenptah, die auch unter der Bezeichnung Israel-Stele bekannt ist, liegt in zwei Ausführungen vor: einerseits als ausführliche Inschrift in Karnak[A 1] und andererseits in kürzerer Fassung auf einer ursprünglich freistehenden Stele in Theben-West.

Flinders Petrie fand die schwarze Granitstele 1896 in den Ruinen des Totentempels von König (Pharao) Merenptah (19. Dynastie, Neues Reich).[1] Sie wird heute unter den Inventar-Nummern CG 34025 und JE 31408 im Ägyptischen Museum Kairo aufbewahrt. Der Text ist datiert vom 3. Schemu III (19. Apriljul./ 8. Aprilgreg.)[A 2] 1208 v. Chr., dem fünften Regierungsjahr des Königs.


Referenzfehler: <ref>-Tags existieren für die Gruppe A, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="A" />-Tag gefunden.

  1. William Matthew Flinders Petrie, Wilhelm Spiegelberg: Six Temples at Thebes. 1896. Quaritch, London 1897, S. 13.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne