Monokultur

Als Monokultur (von altgriechisch μόνος monos, deutsch ‚allein‘ und lateinisch cultura ‚Anbau, Pflege‘) werden landwirtschaftliche, gartenbauliche oder forstwirtschaftliche Flächen bezeichnet, auf denen ausschließlich eine einzige Nutzpflanzenart über mehrere Jahre hintereinander angebaut wird (siehe auch Einfeldwirtschaft).[1] Die wichtigsten gegensätzlichen Begriffe sind Mischkultur und Fruchtfolge. Stehen auf einem Feld in einer Anbauperiode ausschließlich Nutzpflanzen einer Art, handelt es sich um eine Reinkultur, nicht um eine Monokultur.

Weizen in Reinkultur
  1. pflanzenforschung.de: Monokultur

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne