Reblaus

Reblaus

Reblaus (Daktulosphaira vitifoliae)

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schnabelkerfe (Hemiptera)
Unterordnung: Pflanzenläuse (Sternorrhyncha)
Familie: Zwergläuse (Phylloxeridae)
Gattung: Viteus
Art: Reblaus
Wissenschaftlicher Name
Daktulosphaira vitifoliae
(Fitch, 1855)

Die Reblaus (Daktulosphaira vitifoliae, Syn.: Viteus vitifoliae) ist eine Pflanzenlaus aus der Familie der Zwergläuse (Phylloxeridae). In Europa im 19. Jahrhundert als Neozoon aus Nordamerika eingeschleppt, gilt sie bis heute als bedeutender Schädling im Weinbau.

Auf Grund unterschiedlicher Verhaltensweisen gegenüber den Weinreben hat man festgestellt, dass es verschiedene Biotypen der Reblaus gibt. Je nach Autor werden für die Biotypen unterschiedliche Benennungen gebraucht (Biotyp, Performance Type, Strain, Superclone). In Kalifornien wird zwischen zwei Reblausbiotypen A und B unterschieden, die sich in ihrer Aggressivität gegenüber der Unterlagensorte A×R 1 (Vitis vinifera (‘Aramon’) × Vitis rupestris) unterscheiden.[1][2]

  1. Christoph Hoffmann: Reblaus-Fachgespräch beim Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau, Siebeldingen. (PDF) In: Journal für Kulturpflanzen Nr. 63. 2011, S. 340 bis 343, abgerufen am 15. April 2015 (mit weiteren Literaturangaben).
  2. Andreas Kopf: Untersuchungen zur Abundanz der Reblaus (Dactylosphaera vitifolii Shimer) und zur Nodositätenbildung in Abhängigkeit von Umweltfaktoren, Dissertation. Hrsg.: Universität Hohenheim. 2000 (Volltext [PDF; 2,5 MB]).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne