Aarhus

Aarhus
Århus
Wappen von Aarhus Århus
Aarhus Århus (Dänemark)
Aarhus
Århus (Dänemark)
Aarhus
Århus
Basisdaten
Staat: Danemark Dänemark
Region: Midtjylland
Kommune
(seit 2007):
Aarhus
Koordinaten: 56° 9′ N, 10° 13′ OKoordinaten: 56° 9′ N, 10° 13′ O
Einwohner:
(2023[1])
290.598
Fläche: 91 km²
Bevölkerungsdichte: 3.193 Einwohner je km²
Höhe: 105 m.o.h.
Telefonvorwahl: (+45)
Postleitzahl: 8000, 8100, 8200, 8210, 8220, 8229, 8230, 8240, 8245, 8250, 8260, 8270
Bürgermeister: Jacob Bundsgaard
Website: www.aarhus.dk
Der Dom zu Aarhus im Stadtzentrum
Der Dom zu Aarhus im Stadtzentrum

Aarhus[2] oder Århus ([ˈɒːhuːˀs]; niederdeutsch veraltet Arenhusen) in der Region Midtjylland ist mit 290.598 Einwohnern (Stand 1. Januar 2023) die zweitgrößte Stadt Dänemarks sowie die größte auf dem dänischen Festland. Sie liegt im Osten Jütlands an der Aarhusbucht. Die Kommune Aarhus hat insgesamt 361.544 Einwohner (Stand 1. Januar 2023);[1] die Metropolregion Aarhus (Byregion Østjylland) fast 1,4 Millionen.[3]

Der Ort geht auf eine Wikingersiedlung an der Mündung des Aarhus Å zurück. Aarhus wurde erstmals 948 als Bischofssitz erwähnt und entwickelte sich nach dem Mittelalter zu einer florierenden Seehandelsstadt. Von dem wirtschaftlichen Einbruch durch den Dreißigjährigen Krieg erholte sich Aarhus erst im Laufe des 19. Jahrhunderts mit der einsetzenden Industrialisierung und dem Ausbau des Hafens. Als Mittelpunkt eines neuen Chaussee- und Eisenbahnnetzes entwickelte sich die Stadt zum wirtschaftlichen Zentrum Jütlands und verfügt heute über eine vielseitige Industrie. Der Seehafen Aarhus Havn ist das größte Containerterminal Dänemarks.

Die Universität Aarhus wurde 1928 gegründet und wurde 1970 eine staatliche Hochschule. 2017 war Aarhus zusammen mit Paphos Kulturhauptstadt Europas.

  1. a b Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BY1: Folketal 1. januar efter byområder, alder og køn (dänisch)
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Aarhusportalen.
  3. Kommuner i Byregion Østjylland: Tal og statistik. In: byregionoestjylland.dk. 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Januar 2019; abgerufen am 31. Juli 2021 (dänisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne