Abtei Montecassino

Abtei Montecassino

Karte Abtei Montecassino
Basisdaten
Staat Italien
Kirchenprovinz Immediat
Abt Antonio Luca Fallica OSB
Emeritierter Abt Donato Ogliari OSB
Gründung 530
Fläche 5 km²
Pfarreien 1 (2021 / AP 2022)
Einwohner 19 (2021 / AP 2022)
Katholiken 19 (2021 / AP 2022)
Anteil 100 %
Ordenspriester 7 (2021 / AP 2022)
Katholiken je Priester 3
Ordensbrüder 10 (2021 / AP 2022)
Ordensschwestern 7 (2021 / AP 2022)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Italienisch / Lateinisch
Kathedrale Maria Santissima Assunta e San Benedetto Abate
Anschrift Piazza Corte
03043 Montecassino [Frosinone], Italia
Website abbaziamontecassino.org

Die Abtei Montecassino (auch Monte Cassino und Benediktinerkloster von Monte Cassino genannt; lateinisch Abbatia Territorialis Montis Cassini) in der Provinz Frosinone in Italien ist das Mutterkloster (lateinisch Archicoenobium Montis Casini; der Monte casino ist der „Berg (oberhalb) von Casino“) aller Benediktiner. Sie soll von Benedikt von Nursia im Jahre 529 an der Stelle eines alten Apollotempels errichtet worden sein und steht im Range einer Erzabtei. Zudem ist ihr als Territorialabtei ein kirchliches Territorium zugeordnet, das allerdings 2014 auf das Areal der Abtei beschränkt wurde. Der Klosterkomplex liegt auf einem 516 m hohen felsigen Hügel im Stadtgebiet von Cassino (dem römischen Casinum, später San Germano) zwischen Rom und Neapel. Montecassino gilt als eines der bedeutendsten geistlichen Zentren des Mittelalters und erlangte durch große Theologen (Petrus Diaconus), Historiker, Mediziner, Exegeten und Mathematiker (Pandulf) besondere wissenschaftliche Bedeutung. Das Kloster wurde im Februar 1944 in der Schlacht um Monte Cassino durch einen Luftangriff der United States Army Air Forces vollständig zerstört. Viele Kunstschätze waren vorher von der Wehrmacht in den Vatikanstaat gerettet worden. Nach dem Krieg wurde das Kloster auf der Grundlage der ebenfalls geretteten alten Baupläne in zehn Jahren wiedererrichtet.

Montecassino ist die sechzehnte und abschließende Etappe des Pilgerwegs Benediktweg von Norcia über Subiaco nach Montecassino.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne