Akkon

Akkon
Wappen von Akkon
Akkon
Basisdaten
hebräisch: עכו
arabisch: عكّا
Staat: Israel Israel
Bezirk: Nord
Koordinaten: 32° 55′ N, 35° 4′ OKoordinaten: 32° 55′ 16″ N, 35° 4′ 7″ O
Höhe: 10 m
Fläche: 13,533 km²
 
Einwohner: 48.930 (Stand: 2018)[1]
Bevölkerungsdichte: 3.616 Einwohner je km²
 
Gemeindecode: 7600
Zeitzone: UTC+2
Postleitzahl: 24038 – 24812
 
Gemeindeart: Stadtverwaltung
Bürgermeister: Amichai Ben Schlusch[2]
Website:
Akkon (Israel)
Akkon (Israel)
Akkon
Turm Burǧ al-Chazna von Akkons Zitadelle mit Zugang zum Museum Ritterhallen
Johanniterkommende: Refektorium von innen, Teil der Ritterhallen
Karawanserei Chan al-Umdan
Basar
Hafen
Innenhof des Hauses Abud, in dem das Kitab-i-Aqdas entstand

Akkon, Akko oder Akers (auch Accho und Hacco; französisch St. Jean d’Acre, lateinisch Acco, altgriechisch Ἄκη Áke, hebräisch עַכּוֹ ʿAkkō [aˈkɔ], arabisch عكّا Akka, DMG ʿAkkā, im Altertum auch Ptolemais) ist eine alte Hafenstadt im Nordbezirk Israels in Galiläa an der Küste des östlichen Mittelmeers.

Die Altstadt liegt auf einer Landzunge am Nordrand der Bucht von Haifa und ist von einer starken Festungsanlage umgeben. Auf der Landseite ist die Altstadt von der Neustadt umschlossen. Während die Neustadt eine mehrheitlich jüdische Bevölkerung aufweist, wird die Altstadt fast ausschließlich von israelischen Arabern bewohnt und ist eine der orientalischsten Städte Israels.

Der Seehafen der Stadt, die mehrere Jahrhunderte lang eine wichtige Hafenstadt des östlichen Mittelmeers war, hat inzwischen stark an Bedeutung verloren. Von wirtschaftlicher Bedeutung ist heute die Industrie, vor allem die Eisenverarbeitung. Die Stadt besitzt einen Bahnhof an der Strecke Naharija–Haifa.

  1. אוכלוסייה ביישובים 2018 (XLSX; 130 kB) [Bevölkerung der Siedlungen 2018]. Israel Central Bureau of Statistics, 25. August 2019, abgerufen am 11. Mai 2020.
  2. תוצאות הבחירות המקומיות 2024. In: www.themarker.com. 3. März 2024, abgerufen am 7. Mai 2024 (hebräisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne