Algier

مدينة الجزائر Madīnat al-Dschazā’ir
دزاير Dzayer
ⴷⵣⴰⵢⴻⵔ ⵜⴰⵎⴰⵏⴻⵖⵜ Dzayer tamaneɣt
Algier
Algier (Algerien)
Algier (Algerien)
Koordinaten 36° 46′ N, 3° 3′ OKoordinaten: 36° 46′ N, 3° 3′ O
Symbole
Wappen
Wappen
Basisdaten
Staat Algerien
Provinz Algier
Höhe 10 m
Fläche 273 km²
Metropolregion 865 km²
Einwohner 2.159.051
Metropolregion 3.456.701 (1. Januar 2008)
Dichte 7.908,6 Ew./km²
Metropolregion 3.996,2 Ew./km²
Postleitzahl (CEP) 16000–16132
Politik
Wali Youcef Cherfa
Sonstiges
Blick auf Algier (2005)
Blick auf Algier (2005)
Blick auf Algier (2005)

Algier ([ˈalʒiːɐ̯]; arabisch مدينة الجزائر Madīnat al-Dschazā'ir, algerisches Arabisch دزاير Dzayer, berberisch ⴷⵣⴰⵢⴻⵔ ⵜⴰⵎⴰⵏⴻⵖⵜ Dzayer tamaneɣt [dzæˈjer], französisch Alger) ist die Hauptstadt Algeriens. Die größte Stadt des Landes und seine Namensgeberin ist Industriestadt, Verkehrsknotenpunkt und Kulturzentrum mit Universitäten, zahlreichen Instituten, Galerien und Museen. Auf der Westseite einer Bucht des Mittelmeers gelegen, trägt die Stadt aufgrund der glitzernd weiß vom Meer aufsteigenden Gebäude den Beinamen Alger la blanche.

Im städtischen Siedlungsgebiet der Kernstadt (hohe Bebauungsdichte und geschlossene Ortsform) leben 2,2 Millionen Menschen.[1] Die Provinz Algier mit insgesamt 57 Gemeinden hat 3,5 Millionen Einwohner (2008).[2] In den letzten Jahrzehnten hat sich ein größerer Vorortgürtel um die Stadt gebildet. In der Metropolregion, die weit über die Grenzen der Provinz hinausreicht, leben 6,3 Millionen Menschen (2008).[3] Algier heißt neben der Provinz eigentlich nur die Gemeinde (etwa 150.000 Einwohner), die das Stadtzentrum umfasst.

Das Bild der älteren Viertel von Algier wird von der Kasbah mit der 1612 errichteten Ketschawa-Moschee, einer Burg aus dem 16. Jahrhundert, der Großen Moschee aus dem 11. Jahrhundert sowie von Bauten aus der französischen Kolonialzeit (1830–1962) geprägt. 1992 wurde die Altstadt (ebenfalls Kasbah genannt) von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.[4]

  1. World Gazetteer: Bevölkerungszahlen in der Kernstadt (Memento vom 6. Januar 2013 im Webarchiv archive.today)
  2. World Gazetteer: Bevölkerungszahlen der Provinz (Memento vom 6. Januar 2013 im Webarchiv archive.today)
  3. http://bevoelkerungsstatistik.de/wg.php?x=1200446930&men=gpro&lng=de&dat=80&geo=456390304&srt=npan&col=aohdq&msz=1500&geo=-1048846 (Link nicht abrufbar)
  4. UNESCO: Eintrag der Kasbah in der Welterbeliste

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne