Americium

Eigenschaften
Allgemein
Name, Symbol, Ordnungszahl Americium, Am, 95
Elementkategorie Actinoide
Gruppe, Periode, Block Ac, 7, f
Aussehen silbrig-weißes Metall
CAS-Nummer

7440-35-9

EG-Nummer 231-144-4
ECHA-InfoCard 100.028.313
Atomar[1]
Atommasse 243,061375[2] u
Atomradius 184 pm
Van-der-Waals-Radius 228,5 pm
Elektronenkonfiguration [Rn] 5f7 7s2
1. Ionisierungsenergie 5.97381(25) eV[3]576.38 kJ/mol[4]
2. Ionisierungsenergie 11.7(4) eV[3]1130 kJ/mol[4]
3. Ionisierungsenergie 21.7(4) eV[3]2090 kJ/mol[4]
4. Ionisierungsenergie 36.8(4) eV[3]3550 kJ/mol[4]
5. Ionisierungsenergie 50.0(1,9) eV[3]4820 kJ/mol[4]
Physikalisch[1]
Aggregatzustand fest
Kristallstruktur hexagonal
Dichte 13,67 g/cm3
Magnetismus paramagnetisch (χm = 7,1 · 10−4)[5]
Schmelzpunkt 1449 K (1176 °C)
Siedepunkt 2880 (2607 °C)
Molares Volumen 1,778 · 10−5 m3·mol−1
Verdampfungsenthalpie 238,5 kJ/mol
Schmelzenthalpie 14,4 kJ·mol−1
Spezifische Wärmekapazität 0,11 J·kg−1·K−1
Elektrische Leitfähigkeit 147,1[2] S·m−1 bei 293,15 K
Wärmeleitfähigkeit 10[2] W·m−1·K−1 bei 300 K
Chemisch[1]
Oxidationszustände +2, +3, +4, +5, +6, (+7)
Normalpotential −2,070 V
(Am3+ + 3 e → Am)[2]
Elektronegativität 1,3 (Pauling-Skala)
Isotope
Isotop NH t1/2 ZA ZE (MeV) ZP

[6]

238Am {syn.} 98 min ε (≈ 100 %) 238Pu
α (1,0 · 10−4 %) 234Np
239Am {syn.} 11,9 h ε (≈ 100 %) 239Pu
α (0,010 %) 235Np
240Am {syn.} 50,8 h ε (≈ 100 %) 240Pu
α (1,9 · 10−4 %) 236Np
241Am {syn.} 432,2 a α (≈ 100 %) 5,486 237Np
SF (4,3 · 10−10 %) ? ?
242Am {syn.} 16,02 h β (82,7 %) 0,665 242Cm
ε (17,3 %) 0,751 242Pu
242m1Am {syn.} 141 a IT (≈ 100 %) 0,049 242Am
α (0,45 %) 5,637 238Np
SF (4,7 · 10−9 %) ? ?
242m2Am {syn.} 0,014 s SF (≈ 100 %) ? ?
α 7,788 238Np
IT 2,2 242Am
243Am {syn.} 7370 a α (≈ 100 %) 5,438 239Np
SF (4,7 · 10−9 %) ? ?
244Am {syn.} 10,1 h β (100 %) 244Cm
Weitere Isotope siehe Liste der Isotope
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Radioaktiv
Radioaktiv
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[7]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Americium (; Elementsymbol Am) ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 95. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block) und zählt auch zu den Transuranen. Americium ist neben Europium das einzige nach einem Erdteil benannte Element. Es ist ein leicht verformbares radioaktives Metall silbrig-weißen Aussehens.

Von Americium gibt es kein stabiles Isotop. Auf der Erde kommt es ausschließlich in künstlich erzeugter Form vor. Das Element wurde erstmals im Spätherbst 1944 erzeugt, die Entdeckung jedoch zunächst nicht veröffentlicht. Kurioserweise wurde seine Existenz in einer amerikanischen Radiosendung für Kinder durch den Entdecker Glenn T. Seaborg, den Gast der Sendung, der Öffentlichkeit preisgegeben.

Americium wird in Kernreaktoren gebildet, eine Tonne abgebrannten Kernbrennstoffs enthält durchschnittlich etwa 100 g des Elements. Es wird als Quelle ionisierender Strahlung eingesetzt, z. B. in der Fluoreszenzspektroskopie und in Ionisationsrauchmeldern. Das Americiumisotop 241Am wurde wegen seiner gegenüber Plutonium (238Pu) wesentlich längeren Halbwertszeit von 432,2 Jahren zur Befüllung von Radionuklidbatterien (RTG) für Raumsonden vorgeschlagen, welche dann hunderte Jahre lang elektrische Energie zum Betrieb bereitstellen würden.

  1. Die Werte der atomaren und physikalischen Eigenschaften (Infobox) sind, wenn nicht anders angegeben, aus www.webelements.com (Americium) entnommen.
  2. a b c d Harry H. Binder: Lexikon der chemischen Elemente. S. Hirzel Verlag, Stuttgart 1999, ISBN 3-7776-0736-3, S. 18–23.
  3. a b c d e Eintrag zu americium in Kramida, A., Ralchenko, Yu., Reader, J. und NIST ASD Team (2019): NIST Atomic Spectra Database (ver. 5.7.1). Hrsg.: NIST, Gaithersburg, MD. doi:10.18434/T4W30F (physics.nist.gov/asd). Abgerufen am 13. Juni 2020.
  4. a b c d e Eintrag zu americium bei WebElements, www.webelements.com, abgerufen am 13. Juni 2020.
  5. Robert C. Weast (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. CRC (Chemical Rubber Publishing Company), Boca Raton 1990, ISBN 0-8493-0470-9, S. E-129 bis E-145. Die Werte dort sind auf g/mol bezogen und in cgs-Einheiten angegeben. Der hier angegebene Wert ist der daraus berechnete maßeinheitslose SI-Wert.
  6. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen nubase.
  7. Die von der Radioaktivität ausgehenden Gefahren gehören nicht zu den einzustufenden Eigenschaften nach der GHS-Kennzeichnung. In Bezug auf weitere Gefahren wurde dieses Element entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne