Arabische Liga

Liga der Arabischen Staaten
LAS

Logo der Arabischen Liga

Flagge der Arabischen Liga

Arabische Bezeichnung جامعة الدول العربية
Dschāmiʿat ad-Duwal al-ʿArabiyya
Organisationsart Regionale politische Kooperation
Sitz der Organe Kairo, Agypten Ägypten
Vorsitz fünfjährlich wechselnd
(Wiederwahl möglich)
Generalsekretär Agypten Ahmed Aboul Gheit
Mitgliedstaaten

22

Fläche 13.174.721 km²[1]
Nordafrika: 9.354.579 km²
(mit Sinai)
Westasien: 3.820.142 km²
Einwohnerzahl 401 Millionen (2016)[2]
Nordafrika: 248 Mio. (mit Sinai)
Westasien: 152 Mio.
Bevölkerungsdichte 38,1 (2015) Einwohner pro km²
Bruttoinlandsprodukt 6.601 Mrd. US$[3] (Kaufkraftbereinigt, 2016)[4]
Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner 9.997 US$ (Schätzung, 2015)
Gründung 7. Oktober 1944
(Alexandria-Vertrag)
11. Mai 1945
(in Kraft)
Zeitzone UTC±0 bis UTC+4
Tochterorganisationen
http://www.lasportal.org/

Die Liga der Arabischen Staaten (Arabische Liga) (arabisch جامعة الدول العربية dschāmiʿat ad-duwal al-ʿarabiyya, DMG ǧāmiʿat ad-duwal al-ʿarabīya ‚Liga der arabischen Staaten‘) (LAS) ist eine Internationale Organisation arabischer Staaten und wurde am 22. März 1945 in Kairo gegründet, wo sie auch ihren Sitz hat. Sie besteht aus 22 Mitgliedern aus Afrika und Asien, nämlich 21 souveränen Staaten sowie dem international nicht vollständig anerkannten Staat Palästina, der durch die PLO vertreten wird.

  1. CIA World Fact Book (Memento des Originals vom 9. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cia.gov (englisch); abgerufen am 10. März 2014.
  2. DSW Report 2016. (Memento des Originals vom 26. März 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.weltbevoelkerung.de Länderdatenbank; abgerufen am 29. Juni 2017.
  3. Ausgenommen Syrien, Somalia und Palästina.
  4. Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne