Bad Zurzach

Bad Zurzach
Wappen von Bad Zurzach
Wappen von Bad Zurzach
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Aargau Aargau (AG)
Bezirk: Zurzachw
Einwohnergemeinde: Zurzachi2
Postleitzahl: 5330
frühere BFS-Nr.: 4323
Koordinaten: 664291 / 271129Koordinaten: 47° 35′ 16″ N, 8° 17′ 36″ O; CH1903: 664291 / 271129
Höhe: 340 m ü. M.
Fläche: 6,52 km²
Einwohner: 4514 (31. Dezember 2021)
Einwohnerdichte: 692 Einw. pro km²
Website: www.badzurzach.ch
Thermalbad mit Turmhotel
Thermalbad mit Turmhotel

Thermalbad mit Turmhotel

Karte
Bad Zurzach (Schweiz)
Bad Zurzach (Schweiz)
w{w
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2022

Bad Zurzach (bis 1. Dezember 2006 offiziell: Zurzach, schweizerdeutsch: Zùùrzi [ˈt͡sʊːrt͡si], lateinisch Tenedone[1]) ist ein Ort in der Einwohnergemeinde Zurzach im Schweizer Kanton Aargau und der Hauptort des Bezirks Zurzach im Nordosten des Kantons. Der Ort bildet ein regionales Unterzentrum, hat sich jedoch nicht zu einer Stadt entwickelt, auch wenn er früh bereits ein Rathaus, das Marktrecht (1433) und ein Spital besass. Aus diesem Grund wird Bad Zurzach traditionell als «Flecken» bezeichnet.

Die Ortschaft liegt am Hochrhein an der Grenze zu Deutschland und ist in der neuesten Zeit vor allem wegen des Thermalbads Zurzach eine beliebte Touristendestination geworden. Seit dem Mittelalter bildete das Grab der Heiligen Verena das Ziel einer überregionalen Wallfahrt.

Am 1. Januar 2022 fusionierte Bad Zurzach mit den Gemeinden Baldingen, Böbikon, Kaiserstuhl, Rekingen, Rietheim, Rümikon und Wislikofen zur neuen Gemeinde Zurzach.

  1. Beat Zehnder: Die Gemeindenamen des Kantons Aargau. In: Historische Gesellschaft des Kantons Aargau (Hrsg.): Argovia. Band 100. Verlag Sauerländer, Aarau 1991, ISBN 3-7941-3122-3, S. 479–480.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne