Bayerischer Rundfunk

Bayerischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts (München)
Intendant Katja Wildermuth
Hörfunk
Fernsehen BR Fernsehen
ARD-alpha
Klangkörper
Bestehen 25. Januar 1949 – 
Website
Radio BremenNorddeutscher RundfunkRundfunk Berlin-BrandenburgMitteldeutscher RundfunkBayerischer RundfunkSüdwestrundfunkSaarländischer RundfunkHessischer RundfunkWestdeutscher Rundfunk Köln
BR-Hauptfunkhaus in München (1976 geplant von Helmut von Werz, errichtet von der Neuen Heimat)[1]
BR und ARD unter einem Dach
Bayerischer Rundfunk, Standort München-Freimann

Der Bayerische Rundfunk (BR) ist die Landesrundfunkanstalt im Freistaat Bayern mit Sitz in München. Er ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland ARD und hat die Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts. Der BR ist unter den ARD-Anstalten die viertgrößte nach WDR, SWR und NDR.[2]

  1. Cordula Rau, Georg von Werz (Hrsg.): Helmut von Werz: Ein Architektenleben – An Architect's Life 1912-1990. 1. Auflage. Birkhäuser Verlag, Basel, Berlin, Boston 2014, ISBN 3-99043-665-1, S. 273 (deutsch, englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche – deutsch: Helmut von Werz: Ein Architektenleben. Basel, Berlin 2014. Übersetzt von Andrea Lyman, Brandon Johnson, illustrierter Bildband).
  2. Bayerischer Rundfunk: Katja Wildermuth zur BR-Intendantin gewählt. In: faz.net. 22. Oktober 2020, abgerufen am 23. Oktober 2020.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne