Bodo (Sprache)

Bodo

Gesprochen in

Indien (Assam)
Sprecher 1,5 Millionen
Linguistische
Klassifikation
Offizieller Status
Amtssprache in Indien, Bundesstaat Assam
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

sit (sonstige Sinotibetische Sprachen)

ISO 639-3

brx

Bodo (auch Boro) ist eine tibeto-birmanische Sprache aus der sino-tibetischen Sprachfamilie. Es wird vom Volk der Bodo vor allem in der Region Bodoland im Nordwesten des nordostindischen Bundesstaats Assam gesprochen. In Indien gab es laut der Volkszählung 2011 insgesamt rund 1,5 Millionen Muttersprachler.[1] Das Bodo dient in der Region Bodoland als Amtssprache. Darüber hinaus ist es auf überregionaler Ebene als eine von 22 Verfassungssprachen Indiens anerkannt.

Bis ins 19. Jahrhundert war Bodo ausschließlich eine gesprochene Sprache, dann wurde zunächst die bengalische Schrift eingeführt. Im Zuge der Christianisierung vieler Angehöriger des Bodo-Volkes wurde auch das lateinische Alphabet häufig genutzt. Heute wird die Sprache jedoch in der Regel in der Devanagari-Schrift geschrieben. Die Separatisten der National Democratic Front of Bodoland fordern dagegen die einheitliche Schreibung in lateinischer Schrift.

  1. Data on Language and Mother Tongue. Part A: Distribution of the 22 scheduled languages-India/States/Union Territories - 2011 census. (PDF; 285 kB) Census of India 2011

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne