Bundesregierung Kreisky II

Bundesregierung Kreisky II
14. Regierung der Zweiten Republik
Bruno Kreisky
Bundeskanzler Bruno Kreisky
Wahl Nationalratswahl 1971
Legislaturperiode XIII.
Ernannt durch Bundespräsident Franz Jonas
Bildung 4. November 1971
Ende 28. Oktober 1975
Dauer 3 Jahre und 358 Tage
Vorgänger Bundesregierung Kreisky I
Nachfolger Bundesregierung Kreisky III
Zusammensetzung
Partei(en) SPÖ
Repräsentation
Nationalrat
93/183

Die österreichische Bundesregierung Kreisky II, eine Alleinregierung der SPÖ, wurde nach der Nationalratswahl vom 10. Oktober 1971 zusammengestellt, die der SPÖ die absolute Mandatsmehrheit brachte. Kreiskys Nachfolger als Kanzler, Fred Sinowatz, gehörte als neuer Unterrichtsminister erstmals der Regierung an.

Bundespräsident Franz Jonas ernannte das Kabinett am 4. November 1971. Bundespräsident Rudolf Kirchschläger, der dem Kabinett bis 23. Juni 1974 als parteiloser Außenminister angehörte, entließ es auf Kreiskys Wunsch am 8. Oktober 1975, drei Tage nach einer Nationalratswahl, die die absolute SPÖ-Mandatsmehrheit bestätigt hatte. Dann war das Kabinett bis zum 28. Oktober 1975, an dem die Bundesregierung Kreisky III ernannt wurde, vom Bundespräsidenten mit der Fortführung der Geschäfte betraut. ÖVP und FPÖ befanden sich in Opposition.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne