Chandigarh

Chandigarh
चंडीगढ़ (Hindi)
ਚੰਡੀਗੜ੍ਹ (Panjabi)
Status Unionsterritorium
Hauptstadt Chandigarh
Gründung 1. November 1966 (Umwandlung in Unionsterritorium)
Fläche 114 km²
Einwohner 960.787 (2011)[1]

Agglomeration: 1.054.686 (2011)

Bevölkerungsdichte 8.428 Einwohner je km²
Sprachen Hindi, Panjabi, Englisch
Website chandigarh.nic.in
ISO-Code IN-CH
Chandigarh (Indien)
Chandigarh (Indien)
Chandigarh

Chandigarh (Hindi: चंडीगढ़, Panjabi: ਚੰਡੀਗੜ੍ਹ Caṇḍīgaṛh) ist eine Millionenstadt und eine Municipal Corporation im Norden Indiens.

Die Stadt besitzt den Status eines eigenen Unionsterritoriums und ist zugleich die Hauptstadt der beiden indischen Bundesstaaten Punjab und Haryana, an deren Grenze sie liegt. Die Planstadt Chandigarh wurde nach der Teilung Indiens nach Plänen des schweizerisch-französischen Architekten Le Corbusier als neue Hauptstadt des indischen Teils des Punjab errichtet.

Auf der Grundlage der Volkszählung 2011 hat die Stadt Chandigarh rund 960.000 Einwohner; im gesamten Unionsterritorium leben knapp 1,05 Millionen Menschen. Zusammen mit den beiden Satellitenstädten Panchkula und Sahibzada Ajit Singh Nagar (ehemals Mohali) bildet Chandigarh einen Ballungsraum mit über 1,4 Millionen Einwohnern, die sogenannte „Chandigarh Tricity“. Hauptsprachen sind Hindi und Panjabi.

  1. Provisional Population Totals, Census of India 2011; Cities having population 1 lakh and above. (PDF) Office of the Registrar General & Census Commissioner, India, abgerufen am 26. März 2012 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne