Coelestin V.

Coelestin V. auf einem Fresko von Niccolò di Tommaso (um 1370)

Coelestin V. (vorher Pietro da Morrone, Petrus de Murrone oder Pietro Angelari, * um 1209/1210 (nach anderen Quellen um 1215) in Sant’Angelo Limosano;[1] † 19. Mai 1296 in Fumone) war ein Eremit und Gründer des Cölestinerordens. Von Juli bis Dezember 1294 war er Papst. Er war der erste und bis Benedikt XVI. (2005–2013) einzige Papst, der freiwillig von seinem Amt zurücktrat. Er ist einer der Schutzpatrone der Stadt L’Aquila und der Buchbinder. Im Heiligenkalender ist ihm der 19. Mai gewidmet.

  1. Isernia als Geburtsort ist nur in verdächtigen Urkunden belegt; das in der Vita in Volgare des Stefano Tiraboschi genannte Sant’Angelo ist auch wegen des Eintritts in das Kloster Faifula wahrscheinlicher (vgl. Herde, Cölestin S. 2–3 sowie Herdes Artikel im DBI)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne