Das Elend der kritischen Theorie

Das Elend der kritischen Theorie. Theodor W. Adorno, Herbert Marcuse, Jürgen Habermas ist eine Forschungsarbeit Günter Rohrmosers, die 1970 im Rombach Verlag in Freiburg veröffentlicht wurde. In seiner Metakritik reflektiert er die philosophischen Voraussetzungen und praktisch-politischen Konsequenzen der Kritischen Theorie in der außerparlamentarischen Opposition.

Im Zentrum steht der Begriff der Negativen Dialektik Adornos und der Vergleich mit seinen marxistischen Wurzeln. Während nach Marx’ historischer Dialektik die Negativität durch das Proletariat als revolutionäres Subjekt am Ende der Geschichte der Klassenkämpfe aufgehoben wird, endet für Adorno der Prozess der Emanzipation von der Natur in der totalen Herrschaft des Identitätsprinzips der Vernunft über das Individuum,[1] das seiner Objektivierung nur im Wahn, der Triebabfuhr, dem Anarchismus oder der Kunst tentativ entrinnen kann. Die Herrschaft über die Natur kulminiert in der Herrschaft über den Menschen, deren Charakter in Auschwitz am deutlichsten sichtbar wird.

Das „Elend“ der kritischen Theorie sieht Rohrmoser darin, dass sie selbst lediglich die bürgerliche gedankliche Reproduktion der von ihr verurteilten Herrschaftsordnung sei. Rohrmoser sieht dabei in Adornos Theorie eine innere Verwandtschaft mit dem Faschismus, nämlich hinsichtlich seiner Vernunftfeindlichkeit, der Verherrlichung der Tat und der biologistischen Konzeption eines „neuen Menschen“.[2]

Die Publikation entstand laut Vorbemerkungen aus einer Vorlesung im Sommersemester 1969 an der Universität Köln zur gleichen Zeit wie die Besetzung des Frankfurter Instituts für Sozialwissenschaft durch Mitglieder der APO.

  1. Hans Peter Hempel: Günter Rohrmoser: Das Elend der kritischen Theorie, Meisenheim etc., Bd. 27, Ausg. 1, 1. Januar 1973
  2. D. Borries: Das Elend der kritischen Theorie. Theodor W. Adorno, Herbert Marcuse, Jürgen Habermas. Sociologia Ruralis, 11(2), S. 219–220

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne