Deutsches Rotes Kreuz

Deutsches Rotes Kreuz e. V.
(DRK)
Logo
Rechtsform eingetragener Verein (gemeinnützig)
Gründung 25. Januar 1921 in Bamberg
Gründer Joachim von Winterfeldt-Menkin
Sitz Berlin, Deutschland Deutschland (Koordinaten: 52° 25′ 48″ N, 13° 17′ 22,4″ O)
Zweck Humanitäre Hilfe, Wohlfahrtspflege, Verbreitungsarbeit
Präsidentin Gerda Hasselfeldt
Geschäftsführung Christian Reuter, Generalsekretär
Umsatz 170.900.000 Euro (2020)
Bilanzsumme 412.195 Tsd. Euro (2023)[1]
Beschäftigte 200.541 (2023)[1]
Freiwillige 452.840 (2023)[1]
Mitglieder 2.499.790 (2023)[1]
Website www.drk.de
Deutsches Rotes Kreuz – Rundlogo
Samariter am DRK Präsidium in Berlin-Lichterfelde

Das Deutsche Rote Kreuz e. V. (DRK) ist die nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solche Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Berlin. Das DRK hat fast drei Millionen Mitglieder.[1]

Das DRK ist – als einer der großen Wohlfahrtsverbände in Deutschland – Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege.

  1. a b c d e Kristin Hermann, Jens Kohrs, Anja Martin, Gesine Pannhausen, Marina Schröder-Heidtmann: DRK-Jahrbuch 2023. (PDF; 9 MB) Deutsches Rotes Kreuz e.V., 8. Mai 2024, abgerufen am 8. Mai 2024.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne