Deutsches Schifffahrtsmuseum

Deutsches Schifffahrtsmuseum
Leibniz-Institut für Maritime Geschichte
Deutsches Schifffahrtsmuseum Leibniz-Institut für Maritime Geschichte



Kategorie: Forschungseinrichtung, Museum
Träger: Stifter Stadt/LandBremen und Stadt Bremerhaven
Bestehen: Seit 1971 (Stiftung) / 1975 (Museum)
Rechtsform des Trägers: Stiftung bürgerlichen Rechts
Sitz des Trägers: Bremerhaven
Mitgliedschaft: Leibniz-Gemeinschaft
Standort der Einrichtung: Bremerhaven
Art der Forschung: Grundlagenforschung
Fächer: Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften
Fachgebiete: Geschichtswissenschaft, Ingenieurwissenschaft
Grundfinanzierung: Bund und Länder (85 %), Sitzland (15 %)
Leitung: Ruth Schilling (Wissenschaftliche geschäftsführende Leitung)[1]
Mitarbeiter: ca. 80
Homepage: www.dsm.museum

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven ist das nationale Schifffahrtsmuseum in Deutschland. Es gehört als Leibniz-Institut für Maritime Geschichte zur Leibniz-Gemeinschaft und vereinigt als eines von acht Forschungsmuseen der Gemeinschaft Ausstellungs- und Forschungstätigkeiten.[2]

Das zwischen dem Alten Hafen und dem Weserdeich gelegene Bauwerk und die Museumsflotte wurden 2005 unter Bremer Denkmalschutz gestellt.[3]

  1. Deutsches Schiffahrtsmuseum Pressemitteilung vom 9. Februar 2022: Die neue DSM-Direktorin: Prof. Dr. Ruth Schilling, abgerufen am 11. Februar 2022
  2. Die Leibniz-Forschungsmuseen. In: Internetseite Leibniz Gemeinschaft. Abgerufen am 9. August 2019.
  3. Denkmaldatenbank des LfD Bremen

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne