Dezentralisierung (Politik)

Dezentralisierung bezeichnet Maßnahmen, die darauf ausgerichtet sind, innerhalb zentralistisch und hierarchisch organisierter Staaten die Subsidiarität zu fördern.[1] Dezentralisierungsprozesse können zu föderalen Staatsordnungen führen, wie es zum Beispiel in Belgien geschehen ist.

  1. Vgl. Schubert, Klaus; Klein, Martina: Politiklexikon; 4., aktualisierte Auflage; Bonn: Verlag J.H.W. Dietz, 2006, S. 78.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne