Empirische Evidenz

In der Nähe des Leuchtturms Gay Head Light auf der Insel Martha’s Vineyard ist ein empirischer Beleg für ein früheres Gebäude zu sehen

Empirische Evidenz (englisch empirical evidence) oder kurz Evidenz ist eine Bezeichnung für das Beweismaterial, das in den Wissenschaften gefordert wird, um Behauptungen, Hypothesen, Thesen oder Theorien von gesichertem Wissen unterscheiden zu können. Man spricht auch von empirischen Belegen oder empirischen Nachweisen (oder kurz von Belegen bzw. Nachweisen).

Auch in der Medizin spielt die empirische Evidenz eine große Rolle. In klinischen Studien werden die Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von Medikamenten und Behandlungsmethoden überprüft. Die evidenzbasierte Medizin fordert eine strikte Orientierung der praktischen Medizin an der Evidenz aus diesen Studien.

Bisweilen ist mit Evidenz nicht das Beweismaterial, also Ergebnisse der Forschung gemeint, sondern die Beweiskraft dieses Materials. Man spricht zum Beispiel von „schwacher Evidenz“ oder „hoher Evidenz“ für eine bestimmte Annahme oder eine Behandlungsmethode.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne