Erdnuss

Erdnuss

Erdnuss (Arachis hypogaea)

Systematik
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales)
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Unterfamilie: Schmetterlingsblütler (Faboideae)
Tribus: Dalbergieae
Gattung: Erdnüsse (Arachis)
Art: Erdnuss
Wissenschaftlicher Name
Arachis hypogaea
L.

Die Erdnuss (Arachis hypogaea), schweizerisch Spanische Nüssli,[1][2] südtirolerisch Spanischa Nisslan,[3] auch Aschantinuss oder Aschanti,[4] ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae). Die Frucht der Erdnuss ist botanisch gesehen eine Hülsenfrucht, die sich entwicklungsgeschichtlich zur Nuss gewandelt hat. Die Erdnuss gehört zur selben Unterfamilie wie beispielsweise die Erbse und die Bohnen-Arten. Der englische Trivialname der Erdnuss, peanut (zu deutsch „Erbsennuss“), weist auf die botanische Zugehörigkeit zur Familie der Hülsenfrüchtler hin.

Die Ähnlichkeit zu botanischen Nüssen ergibt sich durch die Beschaffenheit der Samen: die Konsistenz, den hohen Fettgehalt und den vergleichsweise niedrigen Anteil an Stärke. Im Vergleich zu echten Nüssen ist der Anteil an Omega-3-Fettsäuren gering. Im Gegensatz zu den meisten anderen Hülsenfrüchten sind Erdnüsse allerdings roh genießbar. Das allergene Potential ist im Vergleich zu anderen Lebensmitteln relativ hoch.

  1. Irrtümer in der Mundart – Warum «spanische Nüssli» nicht aus Spanien kommen. In: Schweizer Radio und Fernsehen vom 5. Dezember 2018.
  2. This Fetzer: Erd- und spanische Nüssli. In: Wortgeschichten, publiziert von der Redaktion des Schweizerischen Idiotikons (abgerufen am 7. Dezember 2023).
  3. Puschtra Nr. 21 vom 9. November 2016.
  4. Aschantinuss. In: Duden. Cornelsen Verlag GmbH, abgerufen am 14. August 2023.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne