Erechtheus

Erechtheus (auch Erechtheus II.; altgriechisch Ἐρεχθεύς Erechtheús, deutsch ‚Erderschütterer‘) ist in der griechischen Mythologie der Sohn des Pandion und der Zeuxippe. Er wurde nach dem Tod seines Vaters König von Attika, während sein Zwillingsbruder Butes oberster Priester der Athene wurde. Seine Schwestern waren Prokne und Philomela.[1]

Mit seiner Frau Praxithea wurde er Vater der Söhne Kekrops, Orneus, Thespios, Metion, Sikyon,[2] Pandoros[3], Alkon[4] und Eupalamos[5] sowie der Töchter Prokris, Krëusa, Oreithyia, Chthonia, Protogeneia, Pandora[6] und Merope.[7]

  1. Bibliotheke des Apollodor 3,193
  2. Pausanias 1,5,3; 7,1,2; 2,25,5; 9,26,6; 2,6,5
  3. Bibliotheke des Apollodor 3,15,1
  4. Scholion zu Apollonios von Rhodos, Argonautika 1,97
  5. Diodor 4,76,1
  6. Suda, Stichwort Παρθένοι, Adler-Nummer: pi 668, Suda-Online; Photios 397,7; Michael Apostolios 14,7
  7. Plutarch, Theseus 19

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne