Falklandinseln

Falklandinseln
Falkland Islands
Flagge Wappen
Wahlspruch: „Desire the Right“ (Begehre das Richtige)
Amtssprache Englisch
Hauptstadt Stanley
Staats- und Regierungsform Britisches Überseegebiet
Staatsoberhaupt König Charles III.
vertreten durch
Gouverneurin Alison Blake
Regierungschef Chief Executive Andy Keeling
Fläche 12.173 km²
Einwohnerzahl ca. 3.000 (2020)[1]

+ ca. 1.700 stationierte Soldaten

Währung Falkland-Pfund (FKP)
National­hymne God Save the King
Zeitzone UTC−3
ISO 3166 FK, FLK, 238
Internet-TLD .fk
Telefonvorwahl +500

Die Falklandinseln (englisch Falkland Islands), auch Malwinen (französisch Îles Malouines, spanisch Islas Malvinas), sind eine Inselgruppe im südlichen Atlantik. Sie gehören geographisch zu Südamerika und liegen 395 km[2] östlich von Südargentinien und Feuerland. Die Falklandinseln sind ein britisches Überseegebiet mit innerer Autonomie. Das Vereinigte Königreich übernimmt Verteidigung und Außenpolitik. Seit 1833 werden sie von Argentinien beansprucht. 1982 führte die Auseinandersetzung zum Falklandkrieg zwischen dem Vereinigten Königreich und Argentinien.

  1. World Population Prospects – Population Dynamics. United Nations, Department of Economic and Social Affairs, abgerufen am 4. Januar 2018.
  2. von der Insel Westfalkland 52°04'27"S, 61°02'12"W bis 54°39'01"S, 65°07'19"W auf Feuerland

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne