Flughafen Kai Tak

Hong Kong International Airport
Kai Tak Airport (geschlossen)
Kenndaten
ICAO-Code ehemals VHHH
IATA-Code ehemals HKG
Koordinaten

22° 19′ 4″ N, 114° 12′ 8″ OKoordinaten: 22° 19′ 4″ N, 114° 12′ 8″ O

Höhe über MSL 9 m  (30 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 1 km östlich von Hongkong
Basisdaten
Eröffnung 1954
Schließung 6. Juli 1998
Betreiber Civil Aviation Department
Fläche 250 ha
Terminals 1
Passagiere 29,5 Mio. (1996)
Luftfracht 1,56 Mio. t (1996)
Start- und Landebahn
13/31
geschlossen
3390 m × 45 m

Der Flughafen Kai Tak in Hongkong (chinesisch 香港啟德機場 / 香港启德机场, Pinyin Xiānggǎng Qǐdé Jīchǎng, Jyutping Hoeng1gong1 Kai2dak1 Gei1coeng4) war ein innerstädtischer Flughafen, der am 6. Juli 1998 geschlossen und durch den neu erbauten Flughafen Chek Lap Kok ersetzt wurde. Kai Tak war einer der am schwierigsten anzufliegenden Flugplätze der Welt, berüchtigt wegen seines komplizierten Anfluges und der meistens vorherrschenden schweren Winde. Bis zu seiner Schließung war er Basis der Fluggesellschaften Cathay Pacific, Air Hong Kong, Hong Kong Airways und Dragonair und gehörte zu den meistfrequentierten Verkehrsflughäfen der Welt. Die offizielle Bezeichnung „Hong Kong International Airport“ ging zusammen mit dem ICAO-Code VHHH und dem IATA-Code HKG an den Nachfolgeflughafen über.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne