Fluid Mud

Schlickablagerung im Weserästuar. Verfestigter Fluid Mud wird auch Schlick genannt.

Fluid Mud, gelegentlich auch Flüssigschlick, werden unverfestigte biogene bzw. klastische Sedimentablagerungen genannt, die sich bei bzw. kurz nach Stillwasser in den Trübungszonen von Ästuaren bilden und bei Ebb- oder Flutstrom gänzlich oder zu weiten Teilen wieder resuspendiert werden.[1]

  1. Schrottke, K., Becker, M., Bartholomä, A., Burghard W. Flemming, B. W. & Hebbeln, D. (2006): Fluid mud dynamics in the Weser estuary turbidity zone tracked by high-resolution side-scan sonar and parametric sub-bottom profiler. Geo-Marine Letters, 26(3): 185–198.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne