Geschichte Pommerns

Die Geschichte Pommerns umfasst die Entwicklungen der Region Pommern von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Pommern ist eine Region an der südlichen Ostseeküste zwischen der Mecklenburgischen Seenplatte im Westen und der Weichsel im Osten. Der Teil westlich der Oder wird Vorpommern genannt und gehört (bis auf die Gegend um Stettin) heute zum deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Das östlich der Oder gelegene Hinterpommern wurde – wie auch die Region um Stettin und die anderen Gebiete östlich der Oder-Neiße-Grenze – im Gefolge des Zweiten Weltkriegs zu einem Teil Polens.

Der Name Pommern ist slawischer Herkunft: po more – (Land) „am Meer“.[1]

Pommern im 17. Jahrhundert, aus dem Atlas Blaeu (1662)
  1. Roderich Schmidt: Das historische Pommern. Personen – Orte – Ereignisse. Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2009, S. 3

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne