Gliwice

Gliwice
Gleiwitz
Wappen von Gliwice
Gliwice Gleiwitz (Polen)
Gliwice
Gleiwitz (Polen)
Gliwice
Gleiwitz
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Schlesien
Powiat: Kreisfreie Stadt
Fläche: 134,20 km²
Geographische Lage: 50° 17′ N, 18° 40′ OKoordinaten: 50° 17′ 0″ N, 18° 40′ 0″ O
Höhe: 200 m n.p.m.
Einwohner: 177.049
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 44-100 bis 44-164
Telefonvorwahl: (+48) 32
Kfz-Kennzeichen: SG
Wirtschaft und Verkehr
Eisenbahn: Katowice–Kędzierzyn-Koźle
Gliwice–Opole
Nächster int. Flughafen: Katowice
Gmina
Gminatyp: Stadtgemeinde
Fläche: 134,20 km²
Einwohner: 177.049
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 1319 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 2466011
Verwaltung (Stand: 2024)
Stadtpräsident: Katarzyna Kuczyńska-Budka (PO)
Adresse: ul. Zwycięstwa 21
44-100 Gliwice
Webpräsenz: www.gliwice.eu



Gliwice [gli'vʲit͡sɛ], deutsch Gleiwitz ['ɡlaɪ̯.vɪʦ], ist eine oberschlesische kreisfreie Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien und Kreisstadt des Powiat Gliwicki (Powiat Gleiwitz). Mit rund 180.000 Einwohnern ist sie die viertgrößte Stadt in der Woiwodschaft Schlesien. Gliwice besteht seit dem 13. Jahrhundert und ist eine der ältesten Städte des Oberschlesischen Industriegebiets. Die Stadt ist Sitz der Schlesischen Technischen Universität.

  1. a b Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne