Honda

Honda Motor Co., Ltd.
本田技研工業株式会社

Logo
Rechtsform Kabushiki-gaisha (Aktiengesellschaft)
ISIN JP3854600008
Gründung 24. September 1948
Sitz Tokio, Japan Japan
Leitung Toshihiro Mibe (Präsident und CEO)[1]
Mitarbeiterzahl 218.674 (2020)[2]
Umsatz 15.88 Bio. Yen (90,4 Mrd. EUR) (2019)[3]
Branche Kfz- und Motorenhersteller
Website global.honda
Logo der Abteilung Honda Motorräder
Logo der Abteilung Honda Automobiles
Honda VFR 1200 F, 2009–2016

Das Unternehmen Honda (jap. 本田技研工業株式会社, Honda Giken Kōgyō Kabushiki-gaisha, dt. „Honda Forschung und Industrie“, engl. Honda Motor Co., Ltd.), gelistet im Nikkei 225, ist ein japanischer Konzern (u. a. Hamamatsu), der Automobile, Motorräder, Außenbordmotoren,[4] Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen und Motorgeräte für den Weltmarkt entwickelt, fertigt und vermarktet. Die Tochterfirma Honda Aircraft Company baut außerdem auch ein Geschäftsreiseflugzeug.

Mit einer Jahresproduktion von 22 Millionen Motoren ist Honda der größte Motorenhersteller der Welt. In den Fertigungsstätten in 30 Ländern der Welt beschäftigt Honda rund 218.000 Mitarbeiter. Hauptsitz der Firma ist Tokio. Anfang 2020 waren in Deutschland 649.966 Honda-Krafträder zugelassen, was einem Anteil von 14,4 % entspricht,[5] nach Neuzulassungen stand Honda 2020 auf Platz drei.[6] Weltweit stand Honda mit 13,8 Millionen verkauften Maschinen 2021 (bis November) als Motorradhersteller auf Platz eins.[7]

Die European Honda Motor Trading GmbH (Honda Deutschland) in Hamburg wurde im Mai 1961 gegründet. Der Firmensitz der Honda Deutschland GmbH, mit ca. 162 Arbeitsplätzen, ist seit 2013 in Frankfurt am Main. Der Präsident ist Toshihiro Mibe. Die deutsche Forschungsabteilung Honda R&D Europe, mit mehr als 100 Ingenieuren und Wissenschaftlern, befindet sich weiterhin in Offenbach am Main.

Mit einem Umsatz von 142,4 Mrd. US-Dollar, bei einem Gewinn von 4,3 Mrd. USD, steht Honda laut den Forbes Global 2000 auf Platz 83 der weltgrößten Unternehmen. Die Marktkapitalisierung von Honda beläuft sich aktuell auf etwa 42 Mrd. USD. (Stand: 2020)[8]

  1. Honda Motor Co., Ltd.: Company Overview. Abgerufen am 5. April 2020.
  2. Statista: Honda - Beschäftigtenzahl. Abgerufen am 11. Juli 2020.
  3. HONDA MOTOR CO., LTD.: THE FISCAL YEAR ENDED MARCH 31, 2019. Abgerufen am 11. Juli 2020 (englisch).
  4. Erich Bogadtke: Motorentest - Sechserpack. In: boote-magazin.de. 30. April 2020, abgerufen am 14. August 2023.
  5. kba.de Bestand an Personenkraftwagen und Krafträdern am 1. Januar 2020 (abgerufen am 15. Juni 2020)
  6. Ingo Gach: Mit Begeisterung: Die Motorradbestseller des Rekordjahrs 2020. In: heise.de. 21. Januar 2021, abgerufen am 28. Dezember 2022.
  7. Jens Kratschmar: Die größten Motorradhersteller der Welt: Diese Marken bauen die meisten Motorräder. In: motorradonline.de. 17. Januar 2022, abgerufen am 8. Januar 2023.
  8. Global 2000 - The World's Largest Public Companies 2020. Abgerufen am 11. Juli 2020 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne