Inselberg

Der Uluru in Australien

Ein Inselberg ist in der Geomorphologie ein Einzelberg oder eine Berggruppe, die sich inselartig und unvermittelt aus einer Flachform erhebt. Es handelt sich um eine stehen gebliebene Restform auf einer durch Denudation tiefergelegten Rumpffläche. Ihre Entstehung läuft typischerweise in den semihumiden bis semiariden Klimaten der Tropen ab.

Die deutsche Bezeichnung Inselberg hat sich auch im angelsächsischen und frankophonen Sprachraum etabliert.

Unterschieden werden azonale Schildinselberge, die häufig im Zusammenhang mit Spülflächen entstehen, und zonale Inselberge, die bei der erosiven Rückverlegung einer Rumpffläche entstehen. Der Zuckerhut in Rio de Janeiro und der Uluṟu (Ayers Rock) im australischen Outback sind Schildinselberge (freigespültes, widerständiges, anstehendes Gestein).

Nicht zu den Inselbergen zählen freistehende Vulkane.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne