Internationale Zivilluftfahrtorganisation

Internationale Zivilluftfahrtorganisation
International Civil Aviation Organization


ICAO-Hauptsitz in Montreal
Organisationsart Sonderorganisation
Kürzel ICAO, OACI, ИКАО (IKAO),
国际民航组织, إيكاو
Leitung Präsident
Salvatore Sciacchitano[1]
seit 2020
Italien Italien
Generalsekretär
Juan Carlos Salazar[2][3]
Kolumbien Kolumbien
(seit August 2021)
Gegründet 7. Dezember 1944
Hauptsitz Montreal, Kanada Kanada
Oberorganisation Vereinte Nationen
icao.int

Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO, von englisch International Civil Aviation Organization) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen (UN) mit Hauptsitz im kanadischen Montreal. Das Ziel der Organisation ist, ein nachhaltiges Wachstum des globalen Zivilluftverkehrssystems zu fördern.

Die ICAO wurde durch das Abkommen über die internationale Zivilluftfahrt vom 7. Dezember 1944 (Chicagoer Abkommen) gegründet mit dem Ziel, den zivilen Luftverkehr auf internationaler Ebene zu standardisieren[4] und erhielt mit einer am 13. Mai 1947 in Kraft getretenen Vereinbarung ihren heutigen Status.[5] Der ICAO gehören seit dem Beitritt Dominicas im April 2019[6] 193 Vertragsstaaten an (Stand November 2019).[7] Das für Europa zuständige ICAO-Regionalbüro befindet sich in Neuilly-sur-Seine bei Paris. Deutschland, beigetreten 1956, wird durch eine ständige Delegation des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) vertreten, Österreich durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.

  1. Council President. ICAO, abgerufen am 31. Januar 2021 (englisch).
  2. Juan Carlos Salazar Personal Page. In: icao.int. ICAO, abgerufen am 6. März 2022 (englisch).
  3. Mr. Juan Carlos Salazar – Secretary General. (PDF-Datei; 112 kB) In: icao.int. ICAO, abgerufen am 6. März 2022 (englisch).
  4. Rainer Fritz Lick, Heinrich Schläfer: Unfallrettung. Medizin und Technik. Schattauer, Stuttgart / New York 1973, ISBN 978-3-7945-0326-1; 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage, ebenda 1985, ISBN 3-7945-0626-X, S. 38.
  5. 8 UNTS 315. (Memento vom 23. November 2011 im Internet Archive), In: untreaty.un.org (pdf; 250 kB). (englisch)
  6. Dominica becomes ICAO’s 193rd Member State. Abgerufen am 18. November 2019 (englisch).
  7. About ICAO. In: icao.int. ICAO, abgerufen am 18. November 2019 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne