Kambrium

Kambrium
System des Phanerozoikums
Ära Paläozoikum
System davor Ediacarium
Beginn 541 mya
Ende 485,4 mya
System danach Ordovizium
Mittlerer atmo­sphä­ri­scher O2-Anteil ca. 12,5 Vol.-%[1]
(63 % des heutigen Niveaus)
Mittlerer atmo­sphä­ri­scher CO2-Anteil ca. 4500 ppm[2]
(12-faches heutiges Niveau)
Mittlere Bodentem­peratur ca. 27 °C[3]
(13 °C über heutigem Niveau)
System Serie Stufe ≈ Alter (mya)
später später später jünger
K
a
m
b
r
i
u
m
Furon­gium 10. Stufe 485,4

489,5
Jiang­shanium 489,5

494
Paibium 494

497
Miaolin­gium Guzhan­gium 497

500,5
Drumium 500,5

504,5
Wuliuum 504,5

509
2. Serie 4. Stufe 509

514
3. Stufe 514

521
Terre­neuvium 2. Stufe 521

529
Fortu­nium 529

541
früher älter

Das Kambrium ist eine Zeitspanne der Erdgeschichte, die dem Zeitraum von vor 541 bis vor 485,4 Millionen Jahren entspricht. Diese Periode ist durch eine explosionsartige Zunahme der Lebensformen gekennzeichnet, die sogenannte „Kambrische Explosion“. Während dieser Zeit entstanden, vermutlich infolge veränderter Umweltbedingungen im Meer (u. a. die Überschreitung eines bis dahin nicht erreichten kritischen Schwellwertes des Sauerstoff-Anteils im Wasser der Schelfmeere), fast alle heutigen Tierstämme.

  1. Sauerstoffgehalt-1000mj
  2. Phanerozoic Carbon Dioxide
  3. All palaeotemps

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne