Kreisstadt

Als Kreisstadt wird in Deutschland eine Stadt bezeichnet, in der die Verwaltung eines Landkreises oder Kreises ihren Sitz hat.[1] Im Regelfall befinden sich hier die Organe des Landkreises, nämlich der Kreistag und der Landrat. Das Nähere bestimmen in Deutschland die Landkreisordnungen oder Kommunalverfassungen der Länder und die Landkreise in ihren Hauptsatzungen.[2] Die Bezeichnung ist daher nicht bundesweit einheitlich geregelt.

Beispiele:

Nicht zu verwechseln ist der Begriff „Kreisstadt“ mit dem Begriff „Stadtkreis“. Letzterer bezeichnet heute eine kreisfreie Stadt in Baden-Württemberg.

  1. Duden: Kreisstadt
  2. Hauptsatzung des Kreises Unna, § 1, Abs. 2 (Memento des Originals vom 25. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kreis-unna.de
  3. siehe § 13, Abs. 2 der Gemeindeordnung NW
  4. Landkreisordnung (LKO) in der Fassung vom 31. Januar 1994. Ministerium der Justiz und für Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz, abgerufen am 8. April 2015.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne