Lateran

Der Lateran in der Mitte des 18. Jahrhunderts auf einem Kupferstich von Piranesi
Inschrift auf der Portalsäule von St. Johannes im Lateran
Enthauptung Johannes’ des Täufers in einer Reliefdarstellung am Hauptportal der Lateranbasilika

Der Lateran ist ein Bereich im Stadtteil Monti im Zentrum Roms und seit der Zeit Konstantins I. der offizielle Sitz der Päpste. Er befindet sich etwa fünf Kilometer südöstlich des Vatikans auf der linken Seite des Tiber. Zum Lateran gehören die antike päpstliche Erzbasilika St. Johannes im Lateran (auch Lateranbasilika genannt), das dazugehörige antike Baptisterium, der Lateranpalast aus dem 16. Jahrhundert und der größte Obelisk Roms sowie die Reste des mittelalterlichen Papstpalastes mit der Scala Santa, der Papstkapelle Sancta Sanctorum und dem Leonischen Triclinium.

Die Lateranbasilika ist die Kathedrale des Bistums Rom und eine der sieben Pilgerkirchen.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne