Lateranbasilika

Lateranbasilika

Archibasilica Sanctissimi Salvatoris ac Sancti Ioannis Baptistæ et Ioannis Evangelistæ ad Lateranum

Basilica di San Giovanni in Laterano
Lateranbasilika – Hauptfassade

Lateranbasilika – Hauptfassade

Daten
Ort Rom
Koordinaten 41° 53′ 9″ N, 12° 30′ 21″ OKoordinaten: 41° 53′ 9″ N, 12° 30′ 21″ O
Besonderheiten
Papale Arcibasilica Patriarcale Maggiore Cattedrale Arcipretale del Santissimo Salvatore e dei Santi Giovanni Battista ed Evangelista al Laterano

PAPALIS ARCHIBASILICA PATRIARCHALIS MAIOR CATHEDRALIS ARCIPRETALIS SANCTISSIMI SALVATORIS ET SANCTORVM IOHANNIS BAPTISTAE ET EVANGELISTAE APVD LATERANVM, OMNIVM VRBIS ET ORBIS ECCLESIARVM MATER ET CAPVT

Inschrift auf der Portalsäule von St. Johannes im Lateran

Die Lateranbasilika, italienisch Basilica San Giovanni in Laterano, ist die Kathedrale des Bistums Rom, eine der sieben Pilgerkirchen und eine der fünf Papstbasiliken Roms. Ihre lateinische Bezeichnung lautet Archibasilica Sanctissimi Salvatoris et Sanctorum Iohannis Baptistæ et Evangelistæ in Laterano („Erzbasilika des allerheiligsten Erlösers, des heiligen Johannes des Täufers und des heiligen Johannes des Evangelisten im Lateran“).[1][2] Die Basilika gehört zum Gebäudekomplex des Lateran im Stadtteil Monti im Zentrum Roms, der seit der Zeit Kaiser Konstantins I der offizielle Sitz der Päpste ist. Zur Lateranbasilika gehört ein antikes Baptisterium.

Als Bischofskirche von Rom ist die Lateranbasilika die ranghöchste der vier Basilicae maiores in Rom. Erzpriester war zuletzt bis April 2024 Angelo Kardinal De Donatis. Das Amt des Ehrenkanonikers von San Giovanni in Laterano steht dem Präsidenten von Frankreich zu.[1]

  1. a b Basilica papale. Vicariatus Urbis – Portal der Diözese Rom, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. Januar 2009; abgerufen am 7. August 2008 (italienisch).
  2. Die ganze lateinische Bezeichnung lautet: Papalis archibasilica patriarchalis maior cathedralis arcipetralis Sanctissimi Salvatoris et Sanctorum Ioannis Baptistae et Evangelistae apud Lateranum, omnium urbis et orbis ecclesiarum mater et caput.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne