Linden-Museum

Linden-Museum Stuttgart. Staatliches Museum für Völkerkunde

Das Linden-Museum (2019)
Daten
Ort Stuttgart, Deutschland
Art
Völkerkundemuseum
Architekt Bihl & Woltz, Georg Eser
Eröffnung 28. Mai 1911
Besucheranzahl (jährlich) 115.000 (2014) [1]
Leitung
Website
ISIL DE-MUS-129413

Das Linden-Museum in Stuttgart am Hegelplatz ist ein staatliches Museum für Völkerkunde. Das Museum wird vom Land Baden-Württemberg getragen; die Landeshauptstadt Stuttgart beteiligt sich zur Hälfte an der Finanzierung. Es gehört zu den größten Völkerkundemuseen in Europa. Insgesamt beherbergt das Museum rund 160.000 Kunst-, Ritual- und Alltagsobjekte aus Afrika, Nord- und Lateinamerika, dem Islamischen Orient, Süd- und Südostasien, Ostasien sowie Ozeanien. Präsentiert werden Sonder- und Dauerausstellungen. Direktorin des Museums ist Ines de Castro. Das Budget des Museums lag 2008 bei 3,95 Millionen Euro.[1]

  1. Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst BW, Posten 1487 Linden-Museum Stuttgart. PDF

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne