Ludwigshafen am Rhein

Wappen Deutschlandkarte
Ludwigshafen am Rhein
Deutschlandkarte, Position der Stadt Ludwigshafen am Rhein hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 29′ N, 8° 27′ OKoordinaten: 49° 29′ N, 8° 27′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Höhe: 95 m ü. NHN
Fläche: 77,43 km2
Einwohner: 174.265 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 2251 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 67059–67071
Vorwahlen: 0621, 06237Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: LU
Gemeindeschlüssel: 07 3 14 000
Stadtgliederung: 10 Ortsbezirke
Adresse der
Stadtverwaltung:
Bismarckstraße 25
67059 Ludwigshafen am Rhein
Website: www.ludwigshafen.de
Oberbürgermeisterin: Jutta Steinruck (parteilos)
Lage der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Rheinland-Pfalz
KarteNiederlandeBelgienFrankreichLuxemburgBaden-WürttembergHessenNordrhein-WestfalenSaarlandFrankenthal (Pfalz)KaiserslauternKoblenzLandau in der PfalzLandau in der PfalzLudwigshafen am RheinMainzPirmasensSpeyerTrierWormsZweibrückenLandkreis AhrweilerLandkreis Altenkirchen (Westerwald)Landkreis Alzey-WormsLandkreis Bad DürkheimLandkreis Bad KreuznachLandkreis Bernkastel-WittlichLandkreis BirkenfeldLandkreis Cochem-ZellDonnersbergkreisEifelkreis Bitburg-PrümLandkreis GermersheimLandkreis KaiserslauternLandkreis KuselLandkreis Mainz-BingenLandkreis Mayen-KoblenzNeustadt an der WeinstraßeLandkreis NeuwiedRhein-Hunsrück-KreisRhein-Lahn-KreisRhein-Pfalz-KreisLandkreis Südliche WeinstraßeLandkreis SüdwestpfalzLandkreis Trier-SaarburgLandkreis VulkaneifelWesterwaldkreis
Karte
Ludwigshafener Innenstadt
vorne links: Hafengelände
vorne rechts: Parkinsel
dahinter: Innenstadt
rechts: Rhein rechts: Mannheim
Rhein Galerie Nachtluftbild (Mai 2011)

Ludwigshafen am Rhein [ˈluːtvɪçsˌhaːfn̩ ʔam ʁaɪ̯n oder ˈluːtvɪks-] ist die größte Stadt der Pfalz, mit rund 174.000 Einwohnern (Stand 2022)[1] nach der Landeshauptstadt Mainz die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und nach Mannheim die zweitgrößte Stadt der Metropolregion Rhein-Neckar.

Am linken Rheinufer gegenüber der baden-württembergischen Schwesterstadt Mannheim gelegen, ging Ludwigshafen in den 1840er Jahren aus der ehemaligen Mannheimer Rheinschanze hervor. 1853 wurde es amtlich zu einer eigenen Gemeinde. Die Stadt ist vor allem als Hauptsitz der BASF sowie als Heimatstadt von Helmut Kohl und Ernst Bloch bekannt. Ludwigshafen und Mannheim bilden ein zusammenhängendes Stadtgebiet und teilen sich unter anderem das Straßenbahnnetz und das Telefonnetz mit der gemeinsamen Vorwahl 0621, wobei die Bundesnetzagentur eine Zuordnung der nur in Ludwigshafen verwendeten Teilnehmernummern vorgenommen hat.[2]

Ludwigshafen ist eine kreisfreie Stadt und gleichzeitig Verwaltungssitz des die Stadt umgebenden Rhein-Pfalz-Kreises. Sie ist eines der fünf Oberzentren des Landes Rheinland-Pfalz.

Weitere nähergelegene Großstädte sind im Uhrzeigersinn Mainz (etwa 60 km nördlich), Darmstadt (etwa 45 km nordöstlich), Heidelberg (etwa 25 km südöstlich) und Karlsruhe (etwa 50 km südlich).

Die Einwohnerzahl der Stadt überschritt 1921 die Grenze von 100.000, wodurch sie in weniger als einem Jahrhundert nach ihrer Gründung zur Großstadt wurde.

  1. a b Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Sonderregelungen für die Ortsnetzbereiche (0)212 Solingen und (0)621 Mannheim/Ludwigshafen. (PDF) Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, abgerufen am 3. Dezember 2022.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne