Lydien

Kleinasien in der Antike
Ausdehnung des Herrschaftsgebietes Lydiens in der Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. unter König Kroisos. Die rote Grenzlinie zeigt eine leicht abweichende Fassung des rekonstruierten Grenzverlaufs.[1]

Lydien (altgriechisch Λυδία; lateinisch Lydia; auch Mäonien) ist der Name einer Landschaft im Altertum. Sie befand sich an der Mittelmeerküste Kleinasiens in der heutigen Türkei gegenüber den der Küste vorgelagerten Inseln Lesbos, Chios und Samos. Das Gebiet erstreckte sich um das heutige Izmir bis etwa Alaşehir ins Landesinnere. In homerischer Zeit wurde das Gebiet von den Griechen Mäonien genannt. Es wurde vom Volk der Lyder (Mäonen) bewohnt.

  1. Tore Kjeilen: Lydia. LookLex Encyclopaedia, archiviert vom Original am 29. August 2011; abgerufen am 31. März 2021.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne