Mainz

Wappen Deutschlandkarte
Mainz
Deutschlandkarte, Position der Stadt Mainz hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 0′ N, 8° 16′ OKoordinaten: 50° 0′ N, 8° 16′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Höhe: 89 m ü. NHN
Fläche: 97,73 km2
Einwohner: 220.552 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 2257 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 55116–55131
Vorwahlen: 06131, 06136Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: MZ
Gemeindeschlüssel: 07 3 15 000
Stadtgliederung: 15 Ortsbezirke[2]
Adresse der
Stadtverwaltung:
Große Bleiche 46 /
Löwenhofstraße 1
55116 Mainz
Website: www.mainz.de
Oberbürgermeister: Nino Haase (parteilos)
Lage der Landeshauptstadt Mainz in Rheinland-Pfalz
KarteNiederlandeBelgienFrankreichLuxemburgBaden-WürttembergHessenNordrhein-WestfalenSaarlandFrankenthal (Pfalz)KaiserslauternKoblenzLandau in der PfalzLandau in der PfalzLudwigshafen am RheinMainzPirmasensSpeyerTrierWormsZweibrückenLandkreis AhrweilerLandkreis Altenkirchen (Westerwald)Landkreis Alzey-WormsLandkreis Bad DürkheimLandkreis Bad KreuznachLandkreis Bernkastel-WittlichLandkreis BirkenfeldLandkreis Cochem-ZellDonnersbergkreisEifelkreis Bitburg-PrümLandkreis GermersheimLandkreis KaiserslauternLandkreis KuselLandkreis Mainz-BingenLandkreis Mayen-KoblenzNeustadt an der WeinstraßeLandkreis NeuwiedRhein-Hunsrück-KreisRhein-Lahn-KreisRhein-Pfalz-KreisLandkreis Südliche WeinstraßeLandkreis SüdwestpfalzLandkreis Trier-SaarburgLandkreis VulkaneifelWesterwaldkreis
Karte
Blick auf Mainz mit dem Dom vom gegenüberliegenden Rheinufer
Die Mainzer Altstadt mit Teilen des Doms im Hintergrund

Mainz () (lateinisch Mogontiacum) ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit 220.552 Einwohnern[1] zugleich dessen größte Stadt. Mainz ist kreisfrei, eines der fünf rheinland-pfälzischen Oberzentren und Teil des Rhein-Main-Gebiets. Mit der angrenzenden hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden bildet sie ein länderübergreifendes Doppelzentrum mit rund 500.000 Einwohnern auf 301,67 Quadratkilometern. Mainz und Wiesbaden sind neben Berlin und Potsdam die einzigen beiden Landeshauptstädte deutscher Bundesländer mit einer gemeinsamen Stadtgrenze. Im Verbund mit den jüdischen Gemeinden der oberrheinischen Städte Speyer und Worms wurden die Monumente dieser SchUM-Städte am 27. Juli 2021 in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen.[3]

Die zu römischer Zeit gegründete Stadt ist Sitz der Johannes Gutenberg-Universität, des römisch-katholischen Bistums Mainz sowie mehrerer Fernseh- und Rundfunkanstalten, wie des Südwestrundfunks (SWR) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). Mainz ist eine Hochburg der rheinischen Fastnacht.

  1. a b Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Hauptsatzung der Stadt Mainz. (PDF; 124 kB) Landeshauptstadt Mainz, 30. November 2022, S. 5, abgerufen am 19. Februar 2023.
  3. UNESCO zeichnet SchUM-Städte als neues Welterbe für Deutschland aus

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne