Metropolregion Tokio

Bevölkerungsentwicklung von Kantō: rot schattiert sind nur die Präfekturen auf der westlichen Seite der Bucht von Tokio, grün die östlichen

Die Metropolregion Tokio (japanisch 東京大都市圏 Tōkyō Dai-toshi-ken, englisch Tokyo Major Metropolitan Area) liegt auf einer Fläche von 13.452[1] Quadratkilometern an der japanischen Pazifikküste und bildet das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum des Landes. Japanische Namen dafür sind Tōkyōken (jap. 東京圏; dt. etwa „Tokio-Bereich“), Shutoken (首都圏; dt. etwa „Hauptstadtbereich“), Itto Sanken (一都三県; dt. etwa „eine Metropole, drei Präfekturen“), Minami-Kantō (南関東; dt. etwa „Süd-Kantō“) oder Metropolregion Kantō (関東大都市圏 Kantō Dai-toshi-ken), die jedoch nicht synonym sind, sowie auf Englisch Greater Tokyo Area, Tokyo-Yokohama Major Metropolitan Area aka Keihinyo Major Metropolitan Area (京浜葉大都市圏 Keihin'yō Dai-toshi-ken).

  1. Statistical Handbook of Japan 2022. (PDF; 4,7 MB) 6. Population Density and Regional Distribution – (2) Population Distribution. Japanisches Statistikamt, 2022, S. 21, abgerufen am 30. Oktober 2022 (englisch, Daten aus Tabelle 2.11 – Kanto Major Metropolitan Area: Bevölkerung 37.274 Mio.; 29,3 Prozent vom Gesamtbevölkerung; Fläche 13.452 km²; Bevölkerungsdichte 2.771 pro km²).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne