Miniaturmalerei

Miniatur von Jacques Augustin auf Elfenbein (8 cm); 1799

Unter Miniaturmalerei wird die Anfertigung kleiner und kleinster Malereien verstanden; diese werden als Miniaturen bezeichnet. Die europäische Miniaturmalerei hat sich – in Abhängigkeit vom Malgrund und Sujet – vor allem in zwei historischen Ausprägungen entwickelt:

  • Bilder und Ornamente als Illustrationen mittelalterlicher Handschriften (Buchmalerei), meist Wasserfarben auf Pergament
  • Bilder in Form von eigenständigen kleinen Bildnissen, ferner auch von mythologischen, allegorischen, erotischen und anderen Darstellungen. Entsprechende kleinformatige Malereien wurden auch als Schmuck von Medaillons, Döschen, Uhrendeckeln und Ähnlichem angebracht.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne